Die Dauer richtet sich nach dem Zustand Ihres Fahrzeugs und dem gewählten Pflegeumfang. Kleinere Aufbereitungen sind meist am selben Tag erledigt. Für die Komplettaufbereitung planen Sie bitte 1–2 Tage ein. Nach einer kurzen Begutachtung nennen wir Ihnen gern den genauen Zeitrahmen.
Wie lange dauert die Fahrzeugaufbereitung?
Was gehört zur Autoaufbereitung?
Bei einer Autoaufbereitung reinigen wir schonend und professionell den kompletten Außenbereich Ihres Fahrzeugs. Die Motorwäsche gehört genauso dazu wie eine aufwendige Lackaufbereitung, Materialpflege und Versiegelung. Zusätzlich nehmen wir eine vollständige Innenraumreinigung vor. Hierzu zählen die Beseitigung von Verschmutzungen in den Sitzen, Polstern und Teppichen sowie das Entfernen unangenehmer Gerüche. Außerdem nehmen wir kleinere Reparaturen und Ausbesserungen im Innen- und Außenbereich vor und behandeln Schrammen und Kratzer im Lack, im Kunststoff, in der Polsterung, dem Leder oder den Scheiben.
Wann ist eine Autoaufbereitung sinnvoll?
Wenn Sie den Wert Ihres Wagens erhöhen oder erhalten möchten, ist eine Autoaufbereitung für Sie sehr dienlich. Das ist speziell der Fall, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen möchten oder wenn Sie vor der Leasingrückgabe stehen. Auch wenn Sie gerade einen Gebrauchtwagen erworben haben, kann dieser durch eine Fahrzeugaufbereitung aufgewertet werden. Bei unangenehmen Gerüchen, Kratzern und Schrammen ist eine vollständige Aufbereitung ebenfalls sinnvoll.
Was geht über die Leistungen einer Autoaufbereitung hinaus?
In der Regel hören unsere Leistungen der Fahrzeugaufbereitung dort auf, wo Ersatzteile oder neue Sitzbezüge notwendig sind. Das gilt ebenfalls bei sehr starken Lackschäden, großen Dellen oder tiefen Kratzern in der Karosserie. Auch starke Beschädigungen der Felgen sowie große Löcher (über 3 cm) in den Sitzpolstern und lange Risse (über 10 cm) im Armaturenbrett fallen in der Regel nicht mehr in den Bereich der Aufbereitung.
Was kostet eine professionelle Autoaufbereitung?
Unsere genauen Preise richten sich nach dem Arbeitsaufwand, welcher natürlich stark vom Zustand und der Größe des Fahrzeugs abhängt. Wir bieten Ihnen neben der kompletten Fahrzeugaufbereitung auch Teilreinigungen Ihres Wagens an. So können Sie von uns beispielsweise auch nur eine Innenraumreinigung oder lediglich eine Motorreinigung vornehmen lassen.
Wie häufig sollte man eine Fahrzeugaufbereitung vornehmen?
Das hängt ganz stark von Ihrer persönlichen Autopflege und dem generellen Zustand Ihres Wagens ab. Dazu gibt es keine Faustregel. Jedes Mal, wenn ein Wagen den Besitzer wechselt, ist jedoch eine Fahrzeugaufbereitung sicherlich nicht verkehrt.
Übernimmt die Versicherung die Kosten der Fahrzeugaufbereitung?
In der Regel übernimmt die Versicherung keine Kosten der Autopflege, der Beseitigung von Verschmutzungen oder von kleineren Reparaturen, wie es bei der Autoaufbereitung der Fall ist. Dies gilt für Kfz-Haftpflichtversicherungen sowie Teilkaskoversicherungen gleichermaßen. Unter gewissen Umständen kann Ihre Vollkaskoversicherung aber für (Teil-)Kosten der Fahrzeugaufbereitung aufkommen. Dies hängt natürlich stark von der Entstehung des Schadens ab. Selbstverursachte Lackschäden wären ein solcher Fall, bei dem Ihre Vollkaskoversicherung für die Reparaturen am Lack aufkommen könnte.
Was ist Smart Repair?
Hierbei handelt es sich um kleinere Reparaturarbeiten, die wir mithilfe von modernen Methoden schnell und günstig an Ihrem Fahrzeug vornehmen. Wir beseitigen kleinere Schäden am Lack, Schrammen an den Felgen, Beulen oder auch Dellen an den Türen. Durch die gezielte Behandlung entsteht nur ein geringer Reparaturaufwand, der Vorgang ist somit besonders ressourcen-, zeit- und kostensparend.