Sandjensen 62A0723 Web

Tipps vom Profi – so machen Sie Ihr Auto fit für den Winter

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und die Straßen glatter. Damit Sie auch im Winter sicher unterwegs sind und Ihr Auto optimal auf die zusätzliche Beanspruchung vorbereiten können, haben wir vom Autohaus Sand Jensen aus Flensburg die wichtigsten Checkpoints und Tipps für Sie zusammengefasst.

Ist die Technik in Ordnung?

Bevor der Feinschliff kommt, müssen die Basics stimmen. Zunächst sollten Sie in einer Werkstatt den aktuellen Zustand der Batterie und Elektrik klären. Bei der Batterie muss definitiv die Säuredichte bestimmt werden und zu einer umfassenden Wartung gehört auch die Prüfung des Ladestroms der Lichtmaschine. Auch die Kabelverbindungen sowie Polklemmen sind auf etwaige Risse oder Mängel hin zu überprüfen. Gerade im Winter müssen Sie zudem darauf achten, ausreichend Frostschutz im Kühlwasser und in die Scheibenwaschanlage einzufüllen. Für die hiesigen Temperaturen sollte der Frostschutz der Kühleranlage mindestens -25 °C aushalten – was Sie mit einem entsprechenden Prüfgerät schnell und kostengünstig kontrollieren können.

Den Durchblick haben

Weiterhin sollten Sie darauf achten, ausschließlich gekennzeichnetes Frostschutzmittel in die Waschanlage zu füllen, da augenscheinliche Alternativen wie Spülmittel durch die andersartige chemische Zusammensetzung zu verstopften Leitungen oder gar Schäden an der Maschinerie führen können. Das herkömmliche Scheibenwischwasser sollten Sie zudem um einen entsprechenden Winterreiniger erweitern. Der hält nicht nur sauber, er setzt auch den Gefrierpunkt herab und vermeidet somit die frühzeitige Bildung von Eiskristallen in der Pumpe oder den Spritzdrüsen. Beschlagene Scheiben können Sie von innen durch die Heiz- bzw. Klimaanlage rückkondensieren lassen. Hierzu sollten Sie das Gebläse auf Staubpartikel überprüfen, da es sonst beim Anschalten zur Verstopfung des Innenraum-Filters führen kann.

Sicher unterwegs dank Winterreifen

Sie sind das A und O der Vorbereitung: Winterreifen! In Deutschland gibt es keine gesetzliche Winterreifenpflicht, die zu einem bestimmten Datum ansetzt, sehr wohl aber eine sogenannte situative Verpflichtung zur Führung von Winterreifen. Nach § 2 Absatz 3a StVO müssen Sie demnach bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte auf Winterreifen zurückgreifen.

Falls Sie überlegen, Winterreifen nicht im Fachhandel, sondern privat oder aus zweiter Hand zu kaufen, sollten Sie auf ein paar Details achten. Beispielsweise gilt seit dem 31.12.2017 in Deutschland eine Verpflichtung zur Führung von Winterreifen mit dem Alpine-Symbol. Ältere M+S-Reifen können noch bis zum Ende der Übergangsfrist (30.09.2024) genutzt werden. Darüber hinaus sollten Winterreifen mindestens 4 mm Profiltiefe haben und nicht älter als zehn Jahre sein. Das Herstellungsdatum ist an der DOT-Kennung ablesbar. Bei besonders intensivem Schneefall empfehlen wir zudem die Montage von Schneeketten.

Vorsorgen statt Nachsorgen – Auto schützen

Ihr Auto muss im Winter nicht nur viel leisten, sondern auch viel aushalten. Eisregen und Minustemperaturen beanspruchen die Karosserie, weshalb Sie idealerweise im Vorhinein ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen sollten. Dazu gehört in erster Linie der Korrosionsschutz. Mit Hartwachs können Sie die Widerstandsfähigkeit der Materialien effizient erhöhen. Der Unterbodenschutz wird von einem Profi geprüft und muss gegebenenfalls ausgetauscht werden, um langfristige Schäden zu vermeiden. Zudem sollten Sie stets das gesamte Auto und nicht nur die Scheiben von Eis und Schnee befreien, da die zusätzliche Feuchtigkeit ebenso zu erhöhter Beanspruchung führt.

Im Autohaus Sand Jensen in Flensburg können Sie sich auf eine fachmännische Beratung verlassen – egal ob beim Autokauf, oder bei der Serviceberatung. Zudem bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigem Equipment, mit dem die Vorbereitung für den Winter zur Leichtigkeit wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!